Über uns
Unsere langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung hat eines immer wieder bestätigt: Unsere Kunden wollen unkomplizierte, hochperformante und zuverlässige Anwendungen, die offen sind für die Integration neuer Technologien.
Mit dem Einsatz erprobter Entwicklungswerkzeuge gelingt es den Entwicklungsaufwand fast ausschließlich auf die Umsetzung spezieller Anwendungserfordernisse zu konzentrieren. So haben im Laufe der Jahre große Abteilungen in der Stadtverwaltung, Industrieunternehmen (Fensterbau, Zellstoffwerk) aber auch Bundesministerien unsere Lösungen erfolgreich angewandt.
Die Beteiligung an internationalen IT-Forschungsprojekten, und auch deren Leitung, macht es uns möglich kontinuierlich neue Applikationen in bestehende Anwendungen zu integrieren und modernste Technologie anzubieten. Unter Verwendung von Standards (WebServices) werden erfolgreiche, bewährte Entwicklungen in aktuelle Systeme und Anwendungen, wie Workflow oder Dokumentenmanagement integriert, und sind unabhängig von Betriebssystemen (Windows, Linux, Solaris, …). Auch Cloud-Technologien und Machine Learning (AI) werden eingesetzt.
Die internationalen Forschungs- oder Verbundprojekte an denen AIT sich beteiligt (LoCloud, EUROPEANALocal, DISMARC, OpenUp!, …) und auch koordiniert (Rhinodiagnost, REGNET) haben ihre Schwerpunkte in der Entwicklung umfassender IT-Lösungen und Serviceportale für den medizinischen Bereich und das kulturelle Erbe (MLA – Museums, Libraries and Archives).
Mit Beginn der COVID19 Pandemie haben wir unsere Forschungstätigkeit im Bereich der Simulation und Unterstützung der menschlichen Atmung erweitert (Spiritum) und die Kooperation mit medizinischen Partnern intensiviert. Ein Forschungsschwerpunkt liegt hier auf der Entwicklung von personlisierten Beatmungslösungen und von Schulungsgeräten für die medizinische Ausbildung.
Rechtsform:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Landes- und Handelsgericht Graz
FN 51812w
UID: ATU28774608
Gegründet:
Juli 1979