Rhinodiagnost

Morphologische und funktionelle Präzisionsdiagnostik der Nase

Ca. 11% der europäischen Bevölkerung leiden an einer Behinderung der Nasenatmung oder chronischen Entzündung der Nasennebenhöhlen.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden pro Jahr mehr als 100.000 Operationen an der Nase oder den Nasennebenhöhlen durchgeführt, denn die Beeinträchtigung der Lebensqualität ist für betroffene Patienten ähnlich hoch wie bei chronischen Lungenerkrankungen oder Diabetes. Die herkömmlichen Diagnoseverfahren beinhalten keinerlei Informationen über die Atembehaglichkeit eines Patienten, welche sich über strömungsmechanische Parameter definiert.

Zur Verbesserung dieser Situation wurde innerhalb des Rhinodiagnost Projektes die Implementierung eines NOSE-Service Center (NSC) vorbereitet, welches erweiterte Möglichkeiten der funktionalen Diagnostik bietet und ein Netzwerk an Servicepunkten (National Relay) bereitstellt.

Ziele von RHINODIAGNOST

• Zur Verbesserung der funktionellen Diagnostik in der Rhinologie soll die Implementierung eines NOSE-Service Center (NSC) vorbereitet werden, welches ein Netzwerk an Servicepunkten (National Relays) bereitstellt.
•  Das standardisierte 4-Phasen-Rhinomanometer (4PR) zur Bewertung der nasalen Atmungen wird erweitert, klinisch getestet und als neue Version in den Markt eingeführt werden.
•  Es werden zwei unterschiedliche (in silico) CFD-Methoden bzgl. Kosten, Effizienz und Genauigkeit bewertet und optische Untersuchungen in in-vivo Nasenmodellen und in-vitro Analysen mittels 4PR durchgeführt.

AIT beschäftigt sich im Projekt unter anderem mit der Anwendung von maschinellem Lernen für die schnelle Generierung von 3D Visualisierungen und dem professionellen 3D Druck für die Validierung der Strömungsergebnisse. Die Forschungsergebnisse sollen neue Wege in der Diagnostik von HNO-Pathologien ermöglichen.

FörderprogrammCOIN/IraSME
Zeitrahmen1.9.2017 bis 31.12.2020
KoordinatorAIT Angewandte Informationstechnik Forschungsgesellschaft mbH (AT)
PartnerSutter Medizintechnik GmbH, Freiburg (DE)
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen (DE)
Forschungszentrum Jülich GmbH (DE)
Med Contact GmbH, Salmendingen (DE)
Projektwebseitehttps://rhinodiagnost.eu/
Publikationen* An effective simulation- and measurement-based workflow for enhanced diagnostics in rhinology. (DOI: 10.1007/s11517-021-02446-3)
* Clinical CFD Applications 2 (URI: http://dx.doi.org/10.1007/978-981-15-6716-2_10)
* Flipped Classroom – A Flexible Way of Teaching Technology Usage for Diagnostics in the Medical Subdomain ENT (URI: https://doaj.org/article/be74076de95d41f298abef508d006e7e)
Scroll to top