LoCloud

Lokales Kulturelles Erbe in einer Europeana Cloud

LoCloud soll das Potential von Cloud Computing Technologien für Europeana untersuchen, und dessen Vorteile insbesondere für kleinere und mittlere Kultureinrichtungen nutzbar machen.

LoCloud baut auf den Ergebnissen der EU-Projekte EuropeanaLocal und CARARE auf. Die Aggregationsservices, die diese Projekte für die Europäische Digitale Bibliothek (EUROPEANA) aufgebaut haben, werden fortgeführt und erweitert. Unter Verwendung von Cloud Technologien sollen sowohl effiziente Infrastrukturen (IaaS – Infrastructure as a Service) als auch neue Services (SaaS – Software as a Service) geschaffen werden.

Ziele von LoCloud 

•  Datenabgleich: lokale Kulturdaten und Europeana
•  Anreicherung der bestehenden Daten
•  Entwicklung von Micro-Services für Kultureinrichtungen
•  Mehrsprachige Präsentation der Daten  
•  Training und Unterstützungsleistungen für kleinere und mittlere Kultureinrichtungen
•  Entwicklung von Strategien zur Einführung von Cloud Services für Kultureinrichtungen

AIT leitet im Projekt das Arbeitspaket für die Entwicklung und den Test von Cloud-basierenden Micro-Services (SaaS) für kleinere und mittlere Kultureinrichtungen. Mit Hilfe dieser Services soll ein neuer effizienter Weg beschritten werden um bestehende Kulturdaten anzureichern, und auch die Datenqualität zu verbessern.

FörderprogrammCIP ICT-PSP programme
Zeitrahmen1.9.2018 bis 31.8.2022
KoordinatorNationalarchiv von Norwegen (NO)
Partner32 Partner aus 26 Ländern Europas
WebseitenEuropeanaLocal / LoCloud AUSTRIA: http://www.europeana-local.at/locloud
InformationProjektinfoblatt
Pressemitteilung
Poster
Scroll to top