BHL Europe
Biodiversity Heritage Library Europe

Zahlreiche europäische Projekte befassen sich mit der Digitalisierung von Literatur zur Biodiversität, oder Artenvielfalt. Ein internationaler Zugang zu diesen Dokumenten ist für die Wissenschaft, den Umweltschutz und die Erhaltung unserer Ökosysteme wichtig.
Ziele von BHL Europe
• Koordinierung und technische Abstimmung der europäischen digitalen Bibliotheken im Bereich Biodiversität
• Empfehlung von Best-Practice-Guidelines und Standards für die Errichtung digitaler Bibliotheken zur Artenvielfalt
• Implementierung eines mehrsprachigen Zugangs zu den Daten
• Europäischer Beitrag zum globalen BHL Projekt und Beitrag zu EUROPEANA
• Entwicklung von Strategien für die Langzeitarchivierung und Erhaltung von digitalen Daten zur Artenvielfalt
• Klärung von Urheberrechten
AIT widmet sich im Projekt insbesondere der Umsetzung des multilingualen Zugangs zu den Daten. Heute wird BHL Europe vom Europeana Aggregator OpenUp! betreut.
Förderprogramm | eContentplus programme |
Zeitrahmen | 1.5.2009 bis 30.4.2012 |
Koordinator | Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin (DE) |
Partner | 28 Partner aus 13 Ländern Europas und den USA |
Webseite | BHL internationales Portal: http://www.biodiversitylibrary.org/ |
Information | Projektinfoblatt |