
Die Österreichische Schulstatistik wurde vom Bundesministerium
für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BM:BWK) in
Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Statistischen
Zentralamt (ÖSTAT) herausgegeben. AIT Forschungsgesellschaft
war dabei verantwortlich für die EDV und Datenbankverarbeitung.
Die produzierten Daten werden nach Wien zum Statistischen
Zentralamt gesandt und dort überprüft. Sind die Daten
richtig so kann mit der Produktion der Publikation begonnen
werden.
Bei AIT werden die Daten in das entworfene Layoutformat
am Ventura-Publisher übertragen wobei die Software für
die Produktion der Daten und der Generierung der Bausteine
für die Layoutbearbeitung von der Firma AIT stammen.
Layout- und Zahlenkontrollen des Statistischen
Zentralamts und des Bundesministeriums für Unterricht
und Kunst schließen die Datenerfassung ab.
erfaßte Daten des Grundprogrammes:
 |
Gesamtzahl der Schüler/innen in den einzelnen
Klassen |
 |
außerordentliche Schüler/innen |
 |
Schüler/innen im 9.Jahr der allgemeinen Schulpflicht |
 |
vorzeitiger Schulbesuch und Vorbildung |
 |
Schulerfolg im vergangenen Jahr |
 |
Zahl der Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache |
erfaßte Daten des Faltblattes
"Grunddaten des österreichischen Schulwesens":
 |
Zahl der Schulen |
 |
Zahl der Klassen |
 |
Zahl der Schüler/innen und Lehrer/innen nach Bundesländern
und Schularten |
 |
Zahl der bestandenen Reifeprüfungen |
 |
Zahl der Schüler/innen in den Abschlußklassen
berufsbildender Pflichtschulen und mittlerer Schulen |
Das Faltblatt erscheint auch in englischer und französischer
Fassung.Der
nachfolgende Auszug aus dem Erhebungsprogramm
der Österreichischen Schulstatistik von 1998/99 soll einen
kleinen Eindruck von der Datenbankverarbeitung vermitteln. |
 |
Info |
Die vom Österreichischen
Statistischen Zentralamt neu erfaßten Daten
für das betreffende Schuljahr werden an AIT
weitergeleitet. Aufgrund der komplizierten Struktur
und des dynamischen Charakters der Daten kann der
Datenbankaufbau nur teilweise automatisch realisiert
werden. Die Eingabe der restlichen Datensätze erfolgt
daher unter sorgfältiger Kontrolle händisch. |
|