
Projektziele:
Ziel im Projekt REGNET
war es kulturellen Organisationen den Weg zu ebnen um die Investitionen
für Digitalisierung, Speicherung und Archivierung
von Surrogaten ihrer Originalobjekte weiter zu verwerten.
AIT Forschungsgesellschaft mbH war Koordinator dieses
Projektes im Rahmen des EU Forschungsprogrammes IST. REGNET Cultural Heritage in REGional
NETworks begann am 1. April 2001, dauerte zwei Jahre und vereinte 23 Partner aus 10 Ländern der
EU sowie aus Bulgarien und Russland. Es war zu seiner
Zeit das grösste EU-Projekt des IST Programmes im
Kulturbereich.
Im Rahmen von REGNET wurden Service-Zentren
(Cultural Service Centres) für kulturelle Organisationen
(Museen, Bibliotheken, Archive, Galerien), Künstlern,
Fachleuten, Touristen, etc. aufgebaut, die
Unterstützung bei der Erstellung und beim
Betrieb von Datenbanken, der Entwicklung von Informationsprodukten
und dienstleistungen sowie beim Einstieg ins e-Business
boten. Die Einbindung von Museums-Shops diente der Vermarktung digitaler
Güter mit realen Produkten.
Ein weiteres Ziel war es Kulturgüter mit besonderer
regionaler Bedeutung über das Internet zu präsentieren
und die im Zusammenhang stehenden digitalisierten Informationen
zu vermarkten. In REGNET wurde auch bereits der Zugang zu den Service-Zentren
über drahtlose Kommunikation
getestet.
|
 |

NEWS |
REGNET wurde am 27.3.2003 in Luxemburg erfolgreich
abgeschlossen.
Die öffentlichen Forschungsergebnisse,
Demonstratoren
und Success
stories finden Sie ab sofort auf der internationalen
Projektseite!
Die Forschungsergebnisse aus dem Projekt wurden für begrenzte Zeit in einem nationalen
Versuchprojekt für kulturelle Einrichtungen
angeboten.
|
|