
AIT Forschungsgesellschaft mbH war Partner im EU-Projekt
COVAX - Contemporary Culture
Virtual Archives in XML
(Projektbeginn 1.1.2000 - Projektende 31.12.2001, IST-Programm
- Information Society Technologies).
COVAX hat unterschiedliche Dokumente aus Bibliotheken,
Archive und Museen, sowie deren digitale Surrogate, versucht
zu verbinden, um so ein globales
Suchsystem zu erstellen. Dies ermöglicht nach
verteilten Original-Dokumenten in Archiven, Bibliotheken
und Museen zu suchen, und diese unabhängig von ihrem
Standort zugänglich zu machen.
Die Grundlage des Systems war der Einsatz von SGML
(Standardized General Mark-Up Language) und verschiedenen
aktuellen DTDs
(Document Type Definition). Solche DTDs werden zurzeit
für Bibliotheken (MARC DTD - Machine Readable Coede
DTD), Archive (EAD - Encoded Archival Description)), Museen
(MUS-EAD) definiert, außerdem gibt es noch das DTD
das von der "Text Encoding Initiative" für
das Kennzeichnen von elektronischen Versionen von Texten
kulturellen Inhalts erstellt wurde. Die Verwendung von
SGML/XML ermöglicht
die Standardisierung,
Interoperabilität und Verbindung von Bibliotheken,
Museen und Archiven in der Bearbeitung, im Aufrufen
und in der Suche und Rückgewinnung der verschiedensten
Dokumente und Aufzeichnungen.
Die Verwendung von XML (eXtended Mark-Up Language) erlaubt
eine standardisierte Verteilung von Originalen im Internet,
und einen weltweiten Zugang
zu diese Dokumenten. |
 |

|