Veranstaltungen |
zurück zu
den aktuellen Veranstaltungen
|
|
EUROPEANA Local Kick-off |
Am 26./27. Juni 2008 findet die Kick-off Veranstaltung zum
eContentplus Projekt EUROPEANA
Local in London statt.
Ziel dieses EU Best Practice Netzwerkes ist die Einbindung
regionaler und lokaler Kultur-, Forschungs- und
Wissenschaftsdaten in den Europäischen Verbund digitaler
Bibliotheken.
AIT ist nationaler Koordinator für die Einbindung
Österreichischer Inhalte. Im Projekt kooperieren 32 Partner
aus allen Ländern der Europäischen Union.
|
|
DISMARC Kick-off |
Am 28./29. September 2006 findet die Kick-off Veranstaltung
zum eContentplus Projekt DISMARC
(DIScovering Music ARChives) in Berlin statt.
Ziel des EU-Projektes ist die Errichtung eines gemeinsamen
Rechercheportals für Musikarchive.
AIT ist technischer Koordinator im Projekt und für die
Umsetzung der Metadatenplattform anhand internationaler
Standards verantwortlich (Anwendung des OAI-PMH).
|
|
Kultur & Kooperation |
Im Rahmen der Finissage zur Ausstellung "ddc.Deutsch"
des Steinbeistransferzentrums IMCHI wird das Kultur- und
Mediennetzwerk Media.Alp
für den Alpenraum vorgestellt, 25. April 2005.
|
|
Kulturforum Graz-St.
Petersburg |
Gemeinsam mit dem Steinbeistransferzentrum IMCHI ist AIT
Gastgeber des Kulturarbeitskreises im Rahmen der
Auftaktveranstaltung „1. Sozial-, Kunst/ Kultur- und
Wirtschaftsforum Graz- St. Petersburg“, 15. September 2004.
|
|
Media.Alp Kick-off |
Am 1. März 2004 findet die offizielle Kick-off Veranstaltung zum
Interreg IIIB Projekt Media.Alp in Lugano statt.
Ziel des Projektes ist die Errichtung einer mehrkanaligen,
integrierten Internetplattform für den Kulturraum
Alpenregion.
AIT ist im Projekt für die technische Umsetzung der
Datenbankeingabe, Abfrage und des Datenbankmanagements der
verteilten Repositories zuständig (Anwendung des OAI-PMH).
|
|
Information Lifecycle
Management |
Im Bereich Wissenstransfer unterstützt AIT die Seminarreihe
2004 "Information
Lifecycle Management" des STZ IMCHI.
Das erste Seminar, Dokumentenmanagement
- Einführung, dieser Reihe wurde am 6. Februar 2004 sehr
erfolgreich abgehalten.
|
VECTOR |
In order to celebrate the completion of the three-year-long
project VEKTOR European Contemporary
Art Archives we would like to invite you to the Presentation
of our new Internet Library catalogue on Thursday, 25 September
2003, at 11 am at the documenta Archive, Untere Karlsstraße
4, 34117 Kassel
Mr Thomas-Erik Junge
Head of the Culture Department, City of Kassel
Introduction
Ms Karin Stengel,
Director of the documenta Archive
The documenta Archive on its Way to Europe
Ms Lioba Reddeker
Director of basis wien
The EU-Project Vektor (www.vektor.at),
Results and Perspectives
Presentation of the Internet Library catalogue (www.
documentaarchiv.de) and its tie-up to the Internet portals
-VKK Virtueller Katalog Kunstgeschichte
-(virtual catalogue art-history) http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/vk_kunst.html
-EAN European-Art.Net http://www.european-art.net/eingang_besucher/index.cfm
-The index of Kassel art magazines Kunstzeitschriften
http://www.uni-kassel.de/bib/ub_bb08/bb8_kataloge_kunstzeitschriften.html
-ABM the database Artbibliographies Modern (to be accessed
via the documenta Archive computers).
The inclusion of our online-catalogue into a regional and
an international system of literature and information provision
is a very important step for the documenta Archive. It is
also the realization of one of our VEKTOR-objectives: the
linking of content and data of a variety of different art
institutions, such as libraries, archives, museums and galeries.
Stadt Kassel
documenta Archiv
Untere Karlsstrasse 4
34117 Kassel
Tel.: ++49(0)561 787 4022
Fax: ++49(0)561 787 4028
e-Mail: verwaltung@documentaarchiv.de
Internet: www.documentaarchiv.de
|
|
Content und Metadata Management
mit dem TeXtML Server |
Das Seminar findet am 5. August 2002 in der Österreichischen
Nationalbibliothek in Wien statt.
Im EU Projekt REGNET (Cultural Heritage in Regional Networks),
das auf der modernen Internet Technologie XML aufbaut, kommt
der TeXtML Server der Firma IXIASOFT als Datenbanksystem zur
Anwendung. Themen des Workshops sind eine kurze Einführung
zu XML und eine Präsentation des TeXtML Server der Firma
IXIASOFT. Am Nachmittag werden konkrete Anwendungsbeispiele
mit dem Schwerpunkt Kulturdatenbanken vorgestellt.
Die Vorträge des Workshops werden in Englisch und Deutsch
gehalten.
Das genaue Workshop-Programm finden Sie unter http//www.cscaustria.at/events/ws0201.htm
zu finden. |
|
Nationaler Informationstag
|
Der nächste nationale CULTIVATE Informationstag wird am
13. Juni 2002 in Wien stattfinden.
Titel: Der Übergang von
5. zum 6. Rahmenprogramm der EU für das kulturelle Erbe.
Vormittag:
1. EU Forschung in Bereich des kulturellen Erbes aus informations-
und forschungspolitischer Sicht
2. Die Europäische Union und Netzwerke in Bereich des
kulturellen Erbes
Am Nachmittag werden zwei parallele Workshops veranstaltet:
1. EVA Electronic imaging and visual arts
2. IST Projekte des 5. Rahmenprogramms mit österreichischer
Beteiligung
Eine erste Version des Programms ist unter http://www.cscaustria.at/events/eu0009.htm
zu finden.
|
zurück zu den aktuellen
Veranstaltungen |
Top |